Engel und Bergmänner

Die Besiedelung des Erzgebirges im 15. und 16. Jahrhundert wurde durch die Entdeckung von Silber und anderen Metallerzen stark vorangebracht. Viele Bergleute kamen aus Franken und anderen Regionen durch das "Berggeschrey" ins Erzgebirge. Die schwere Arbeit unter Tage festigte ihren Glauben und die Traditionen. Der Bergmann entwickelte ein sehr emotionales und funktionelles Verhältnis zum Licht - es wurde zum Sinnbild für Leben und Glück. Im Westerzgebirge entstanden durch das Schürfen auf edlen Metallen zur Feierabendbeschäftigung geschnitzte Figuren. Im Osterzgebirge war der Verdienst der Bergleute geringer, da hier nur nichtedle Metalle geschürft wurden. Dies zwang die Bergleute zum Nebenerwerb um ihre Familien ernähren zu können. Sie nutzten das Vordrechseln der Figuren um rationeller zu arbeiten. Durch diese Technik erfuhren die Figuren eine gewisse Abstraktion. Engel und Bergmann aufs Fensterbrett gestellt sollten den Heimweg der Bergleute erhellen und zeigten den Passanten die Anzahl der Töchter und Söhne der Familie.

Die Besiedelung des Erzgebirges im 15. und 16. Jahrhundert wurde durch die Entdeckung von Silber und anderen Metallerzen stark vorangebracht. Viele Bergleute kamen aus Franken und anderen Regionen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Engel und Bergmänner

Die Besiedelung des Erzgebirges im 15. und 16. Jahrhundert wurde durch die Entdeckung von Silber und anderen Metallerzen stark vorangebracht. Viele Bergleute kamen aus Franken und anderen Regionen durch das "Berggeschrey" ins Erzgebirge. Die schwere Arbeit unter Tage festigte ihren Glauben und die Traditionen. Der Bergmann entwickelte ein sehr emotionales und funktionelles Verhältnis zum Licht - es wurde zum Sinnbild für Leben und Glück. Im Westerzgebirge entstanden durch das Schürfen auf edlen Metallen zur Feierabendbeschäftigung geschnitzte Figuren. Im Osterzgebirge war der Verdienst der Bergleute geringer, da hier nur nichtedle Metalle geschürft wurden. Dies zwang die Bergleute zum Nebenerwerb um ihre Familien ernähren zu können. Sie nutzten das Vordrechseln der Figuren um rationeller zu arbeiten. Durch diese Technik erfuhren die Figuren eine gewisse Abstraktion. Engel und Bergmann aufs Fensterbrett gestellt sollten den Heimweg der Bergleute erhellen und zeigten den Passanten die Anzahl der Töchter und Söhne der Familie.

Filter schließen
 
  •  
von bis
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Engel schwebend mit Harmonika
Engel schwebend mit Harmonika
Engel schwebend, 20cm mit Instrument (Harmonika), abnehmbare Flügel
70,00 € *
Bergmann mit Posaune
Bergmann mit Posaune
Bergmann, Höhe 20cm, gedrechselt, beschnitzt, bemalt; passend zu Musikengel 20cm, Engel nicht im Preis enthalten
70,00 € *
Schwebeengel 50cm
Schwebeengel 50cm
Schwebeengel, Höhe 50cm, großer Schwebeengel mit 2 Kerzen, gedrechselten Armen und Beinen, bemalt und beklebt
180,00 € *
Musikengel schwebend Trompete
Musikengel schwebend Trompete
kleiner Schwebeengel mit Trompete, ca. 8cm
32,00 € *
Bergmann
Bergmann
30cm Höhe, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, beklebt. Mit Brotteig Armen.
110,00 € *
Engel
Engel
30cm Höhe, gedrechselt, beschnitzt, bemalt. Mit Brotteig Armen.
110,00 € *
Engel
Engel
30cm Höhe, gedrechselt, beschnitzt, bemalt. Mit Brettel Armen.
110,00 € *
Engel schwebend mit Posaune
Engel schwebend mit Posaune
Der ca. 20 cm große Engel besteht aus dem Holz der Linde. Die Grundfigur ist handgedrechselt. Die vom Brett abgespaltenen Arme, die Beine, die Füße und der Rücken sind beschnitzt. Zum Aufhängen dient eine Öse am Rücken der Figur. Die...
70,00 € *
Kranzengel mit 12 Kerzenhaltern 65cm
Kranzengel mit 12 Kerzenhaltern 65cm
Der ca. 65 cm hohe Engel ist auf einem 18 x 18 cm großen Grundbrett befestigt und besitzt einen Kranzdurchmesser von 32 cm. Er besteht aus Lindenholz, ist handgedrechselt, geschnitzt, bemalt und beklebt. Der Ring besteht aus Pappe,...
300,00 € *
Musikengel stehend 20cm
Musikengel stehend 20cm
Der ca. 20 cm große Engel besteht aus dem Holz der Linde. Die Grundfigur ist handgedrechselt und die vom Brett abgespaltenen Arme, die Beine, Füße und der Rücken sind beschnitzt. Die Posaune des Engels ist auch gedrechselt genau wie das...
70,00 € *
Paar Bogenengel und Bogenbergmann
Paar Bogenengel und Bogenbergmann
Die Figur ist inklusive Bogen ca. 37 cm hoch und 25 cm breit, ohne Bogen verringert sich seine Höhe auf ca. 30 cm. Sie besteht aus Lindenholz und ist handgedrechselt, handbeschnitzt und mit Brotteigelementen sowie Armen beklebt, außerdem...
300,00 € *
Bogenengel 40cm
Bogenengel 40cm
Bogenengel 40cm; gedrechselt, beschnitzt, bemalt, beklebt, Brotteigarme
150,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen